Cotton Field ready for Harvest

Bio-Baumwolle: Was heißt das?

Heutzutage ist Bio Baumwolle ein Begriff geworden, den die meisten schon einmal gehört haben. Aber was bedeutet das eigentlich, Bio-Baumwolle?

Bio-Baumwolle wird umweltfreundlich angebaut, ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln. Natürliche Methoden wie Kompostierung und biologische Schädlingsbekämpfung werden verwendet, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dadurch das die Baumwolle handgepflückt wird, verbessert sich die Qualität und die Umwelt wird weniger belastet.

Konventioneller Baumwollanbau ist unglaublich schädlich für die Umwelt. Es ist ein großer Beitrag zur Umweltverschmutzung weltweit, verantwortlich für satte 16% aller Insektizide und 6% aller weltweit verwendeten Pestizide.

Der Prozess der Herstellung von Bio-Baumwolle beginnt mit der Auswahl von  genetisch nicht verändertem Saatgut und dem Anbau in einem Boden, der frei von synthetischen Chemikalien ist. Während des Wachstums werden Bio-Baumwollpflanzen mit natürlichen Düngemitteln genährt, um keinen Schaden im Ökosystem zu verursachen. Da in Peru ein Verbot für genetisch verändertes Saatgut gilt, reduziert dies das Risiko einer Kontamination, das in anderen Baumwolle produzierenden Ländern besteht.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Bio-Baumwollproduktion. Durch den Verzicht auf schädliche Chemikalien fördern Bio-Landwirtschaftspraktiken die Bodengesundheit, die Reinheit des Grundwassers und den Schutz der Biodiversität. Darüber hinaus garantiert unsere Partnerschaft mit unserem Hersteller, dem ersten Unternehmen in Lateinamerika, das nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert wurde, vom Feld bis zum fertigen Kleidungsstück die Rückverfolgbarkeit der von uns verwendeten Bio-Baumwolle und eine faire Behandlung aller an der Produktionskette beteiligten Personen.

Bio-Baumwolle wird hauptsächlich in Regionen mit günstigen Klimazonen für den Baumwollanbau angebaut, wie Indien, der Türkei, China und Peru. Peru ist bekannt für hochwertige Baumwolle, eine Sorte die weltweit als Pima bekannt ist, zeichnet sich besonders durch die Produktion von Bio-Baumwolle von außergewöhnlicher Reinheit und Weichheit aus. Es gibt jedoch auch andere native Spezien wie zum Beispiel Tangüis und andere Landrassen die seit Jahrhunderten traditionell angebaut werden, und somit perfekt an das Ökosystem und die natürlichen Bedingungen angepast sind. Es wird geschätzt das Baumwolle in Peru seit 8000 Jahren(!) kultiviert wird.

Die Wahl von Bio-Baumwolle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventioneller Baumwolle. Sie reduziert nicht nur die Umweltverschmutzung und schont Ressourcen, sondern gewährleistet auch gesündere Arbeitsbedingungen für Bauern und produziert Textilien frei von schädlichen Rückständen, was den Verbrauchern Ruhe und Komfort bietet und tatsächlich die Gesundheit schont. Wir wissen bis heute nicht, wieviel Gift der Durchschnitts-Mensch durch seine getragenen Textilien aufnimmt, jedoch ist uns allen bewusst, das die menschliche Haut das größte Organ unseres Körpers ist.

Bei Sacred Weavings verwenden wir für unsere Baumwollprodukte lediglich ungefärbte Bio-Baumwolle. Das heißt, das unsere Baumwolle keinen Bleich- oder Färbevorgängen unterzogen wurden. Dadurch behält unsere Baumwolle die natürliche Textur und Farbe, die ihr eigen ist - besondere Weichheit und eine sanfte Erdfarbe.

In unserer Puro Amor Kollektion bieten wir T-Shirts für Kinder und Erwachsene aus ungefärbter Tangüis Bio-Baumwolle.

Spüre die Weichheit dieser Faser und überzeuge dich selbst, warum sie ein ein Segen für deine Haut und die deiner Familie ist.

Wir hoffen, das dieser Artikel helfen kann um mehr Bewusstsein in diesen Bereich der Mode-Industrie zu bringen. Sowohl für unsere Kunden, als auch für andere Hersteller. Schließlich will niemand Gift auf der Haut tragen! Das ist nämlich garnicht schick.

 

 

 

 

Bild:

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.